![]() |
![]() |
![]() |
Jugendfeuerwehr |
||
Die Jugendfeuerwehr Wolfschlugen wurde 1968 gegründet und zählt heute insgesamt 18 Jugendliche im Alter von 10 - 17 Jahren, darunter 16 Jungs und 2 Mädchen. Die Übungen finden wöchentlichs freitags von 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. (Außer in den Schulferien). |
![]() |
![]() |
Ansprechpartner:
|
||
Jugendfeuerwehrleitung |
||
Termine Jugendfeuerwehr
|
||
|
||
Aufgaben der Jugendfeuerwehr
|
||
Das Hauptziel einer Jugendfeuerwehr besteht in dem Heranführen von Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr. Zur Aufnahme in die Jugendfeuerwehr Wolfschlugen ist ein Mindestalter der Mädchen und Jungen von 10 Jahren erforderlich. Die Ausbildung enthält das erlernen von Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst, sowie die Übung von Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Allgemeinwissen. Auch gemeinsame Unternehmungen außerhalb des Feuerwehrrahmens stehen auf dem Programm. So werden zum Beispiel Zeltlager, Kinobesuche oder sportliche Tätigkeiten wie Tischtennis durchgeführt. Diese fördern ganz besonders den Aufbau eines Zusammengehörigkeitsgefühls innerhalb der Jugendfeuerwehr, welche später auf die Gemeinschaft in der Feuerwehr vorbereiten soll. Außerdem soll auch die Verantwortung gegenüber den Mitmenschen geübt und gefördert werden. Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr umfasst demnach sowohl den Bereich der feuerwehrtechnischen Ausbildung, wie auch die allgemeine Jugendarbeit. |
||
Geschichte
|
||
Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr, wie bereits oben erwähnt, im Jahre 1968. Auf eine Ausschreibung im Gemeindeblatt und Werbung an der Schule meldeten sich zehn Jungen im Alter von 14 - 16 Jahren. Der damalige Jugendleiter Erwin Hoß verstand es, trotz des schlechten Raumangebots mit aufgelockerten Übungen, Sport, Basteln und einem jährlichen Ausflug die Jugendlichen für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Erwin Hoß übte das Amt des Jugendleiters über 20 Jahre aus. Ein Großteil der heutigen Wehr wurde unter seiner Leitung ausgebildet. Neben dem Amt des Jugendleiters war Erwin Hoß von 1973 bis 1988 stellvertretender Kommandant und viele Jahre stellvertretender Kreisjugendleiter. Die Feuerwehr Wolfschlugen ist ihm zu großem Dank verpflichtet. |
||
Interesse?
|
||
Interessierte Jugendliche können sich für weitere Informationen gerne mit einem der Jugendleiter in Verbindung setzen oder an einem der kommenden Dienste einfach mal vorbeischauen. |
||
Der Jugendausschuss
|
||
Der Jugendausschuss wurde erstmals 1990 gewählt, um wichtige Themen und Termine abzusprechen. Es werden zudem Unstimmigkeiten und Probleme in der Jugend ausdiskutiert. Die Jugendleiter, Betreuer und gewählten Jugendausschussmitglieder kommen in der Regel alle zwei Monate zusammen, bei besonderen Angelegenheiten auch früher. Jeder Jugendfeuerwehrangehörige hat die Möglichkeit zu seinem Jugendsprecher oder zu einem Ausschussmitglied zu gehen, um ihm seine Anregungen und Probleme zu unterbreiten. Alle Funktionen werden im zweijährigem Turnus neu- bzw. wiedergewählt. |
||
Freizeitaktivitäten
|
||
Um die Kameradschaft zu pflegen und zu vertiefen werden jeden Monat unterschiedliche Freizeitaktivitäten angeboten. Wochenendfreizeiten, Ausflüge, Radtouren, Schwimmbadbesuche oder Besichtigungen anderer Feuerwehren sind nur eine kleine Auswahl solcher Angebote. Hauptsächlich finden die Freizeitaktivitäten einmal im Monat an einem Samstag statt und sind immer gut besucht. Die vorläufigen Termine befinden sich in der folgendenden Liste, Änderungen werden bei den Übungen bekanntgegeben. |
![]() |
![]() Geschicklichkeitsspiele auf dem Zeltlager |
|
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |